Aktuelles

Aus dem Gemeinderat

Seit fast einem Jahr sind Silvia Ger­hardt und ich die beiden „Grünen“ im Gutenstetter Gemeinderat. Was hat sich seitdem getan? Hier ein kurzer Überblick.

Silvia hat sich erstaunlich schnell in die Themen eingearbeitet und als gelernte Sozialversicherungsangestellte unse­ren...

  • Grüne Post

Laubsammlung mal anders

Schon zum 7. Mal organisierte die Orts­gruppe von Bündnis 90/Die Grü­nen eine Laubsammlung auf dem Gu­tenstetter Spielplatz. Damit wollen wir die Miniermotte in Schach halten, die kei­ne natür­li­chen Feinde hat und mit ihren Fraß­tunneln durch das Ka­sta­nienlaub die Bäume rund...

  • Grüne Post

Wildbienen

Wichtige Bestäuber brauchen Nahrung und Nistplätze

Schon seit längerer Zeit hatte ich vor, ein sogenanntes Wildbienenhotel zu bauen. Bei meinen Recherchen merk­te ich bald, dass man da auch viel falsch machen kann, wenn man die falschen Materialien verwendet.

Deswegen entschied...

  • Grüne Post

Leben im Totholz

Ende 2020 stieß ich beim Spazie­ren­gehen an der Furt über die Steinach auf große Haufen gefällter Bäume. Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) hat­te etliche Bäume, sowohl völlig in­takte wie auch schon abgestorbene oder sterbende (Totholz) entlang der Steinach gefällt. Ich war...

  • Grüne Post

Jahreshauptversammlung der Gutenstettener Grünen im Kolbshaus

Im November war unter Einhaltung der Hygieneregeln noch eine Ver­sammlung mit Anwesenheit möglich. Weit voneinander getrennt saßen wir in den großzügigen Räumlichkeiten des Kolbhauses und lauschten zu­nächst der Begrüßung durch unsere Sprecherin Ursula Pfäfflin Nefian, die neben...

  • Grüne Post

Auf den allerletzten Drücker

Lange war die Zukunft älterer Photovoltaikanlagen völlig ungewiß. Aber auch die Energiewende generell braucht dringend konsequente Maßnah­men. Wir sprachen darüber mit dem Energie- und Klimapolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, Martin Stümpfig.

G...

  • Grüne Post

Buchbesprechung: „Die Letzten Ihrer Art“

Das dritte Buch von Maja Lunde, des „großen literarischen Klimaquartetts“, wie der Verlag das formuliert, ist wie sei­ne Vorgänger aufgebaut. Wieder sind drei Handlungsstränge in drei Zeit­epo­chen beschrieben.

Die erste Handlung spielt im Jahr 1881 in St. Petersburg: Dem...

  • Grüne Post

Globaler Klimanotstand. Was können wir kommunal tun?

Auf diese Frage gibt es Antworten!

In einer Onlineveranstaltung mit Hans-Josef Fell (MdB 1998 - 2013; Präsident der Energy Watch Group) am 11. März 2021 führte dieser den Teilnehmern zuerst vor Augen, dass laut dem NASA-Report vom Januar 2020 das Pariser Ziel 1,5 °C spätestens...

  • Kreistagsfraktion

Fair einkaufen in Uffenheim

Uffenheim bleibt Fairtrade Stadt!

Das Engagment der Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Uffenheim“ mit ihrer Sprecherin Ruth Halbritter zahlt sich aus. Die Stadt Uffenheim darf den Titel "Fairtrade Stadt Uffenheim" weiterhin tragen. Die offizielle Urkunde wurde Herrn Bürgermeister...

  • OVs

Globaler Klimanotstand. Was ist kommunal zu tun?

Onlineveranstaltung mit Hans-Josef Fell (Präsident der Energy Watch Group)

Der Klimanotstand zwingt uns alle zu höheren Anstrengungen für den Klimaschutz. Der Kern des Klimaschutzes ist die Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien für Strom, Heizung und Verkehr. Wie kann der...

  • Kreistagsfraktion